
RADOM der ehemaligen Luftverteidigungsstelle Wasserkuppe
Besichtigung des Radoms auf der Wasserkuppe
Im Anschluss an den Workshop besteht am Sonntag, den 28.02.16, die Gelegenheit, das RADOM auf der Wasserkuppe zu besichtigen. Das RADOM ist eine ehemalige Großraumradaranlage der Bundeswehr, die gegen Ende des Kalten Krieges geplant und errichtet wurde. Heute steht die weithin sichtbare Landmarke in der Landschaft der Rhön unter Denkmalschutz. Die RADOM Flug gGmbH betreibt das Gebäude heute als Aussichtsplattform, Veranstaltungsort und nicht zuletzt als Mahnmal des Kalten Krieges. Der Geschäftsführer der RADOM Flug gGmbH, Herr Marc-Alexander Glunde, bietet für die Teilnehmer des Workshops eine Führung durch das Gebäude in 950 Metern Höhe – auf dem höchsten Berg Hessens gelegen – an.
Organisation
Die Anfahrt erfolgt in Privat-PKW. Gerne können in Fulda Fahrgemeinschaften gebildet werden.
Abfahrt zur Wasserkuppe (etwa 30 Minuten Fahrtzeit): ca. 14:15 Uhr
Führung durch das Radom: 15 Uhr bis ca. 16:30 Uhr
Bitte geben Sie im Anmeldeformular an, ob Sie auch an der Führung durch das RADOM teilnehmen möchten bzw. schreiben Sie eine E-Mail. Die Führung ist für die Teilnehmer des Workshops kostenfrei.
[mapsmarker layer=“32″]